Feuchtbiotope bieten notwendige Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten, die im Laufe ihres Lebens teilweise oder gänzlich auf Wasser angewiesen sind. Das sind z. Bsp. Kröten, Frösche und Lurche, die ihren Laich darin ablegen oder eine Vielzahl Insekten, die dort ihren Durst stillen können. Durch die zunehmend fehlenden Niederschläge trockenen viele solcher Wasserstellen zunehmend aus.
Zur Erhaltung der Biodiversität gilt es sie unbedingt zu erhalten, zu pflegen oder neue zu schaffen!
Leider werden die Biotope immer wieder durch freilaufende Hunde oder Menschen, die ihren Schutt hier abladen, gestört. Deshalb bitten wir alle Hundehalter ihre Hunde, wie es Vorschrift ist, an die Leine zu nehmen und Ihre Spaziergänge auf de Feldwege zu beschränken, um dem Wild größtmögliche Ruhe zu gönnen.
Sollten wir jemand beim Schuttabladen (auch Grünabfall) beobachten, erfolgt umgehend eine Anzeige.
Auch bei uneinsichtigen Hundhalter können wir eine Anzeige erstatten, die dann ein empfindliches Bußgeld nach sich zieht. Deshalb nochmals die Aufforderung: Hunde an die Leine!
Der Verein betreut zwei Biotope. Einmal das Biotop am Wäldchesweg in Ringheim und das Biotop Betterich in Großostheim.